Ganz aus dem Häuschen

Toiletten können ruhig etwas Persönlichkeit zeigen, schliesslich sind auch sie ein Teil der Wohnung. Machen Sie sie wohnlicher, wärmer und schenken Sie ihnen mehr Beachtung. (Bild links von Domino und Bild rechts von Arquitrecos)

Galerie
Am einfachsten geht das mit Bildern. Bestücken Sie Ihre Toilette mit einer kleinen Galerie von unterschiedlichen Bildern. Schön ist zum Beispiel, wenn Sie ein Thema haben oder wenn die Bilder sonst in einer Art zusammenpassen. (Bild über: Apartment Therapy)

Newsroom
Statt mit einer Tapete wurde diese Toilette mit Zeitungen tapeziert. Hier empfiehlt sich meiner Meinung nach eine Art Fixativ wie ein Lack. Hübsch ist auch die Idee mit der kleinen Kiste über dem Spülschrank, die als Regal für Toilettenrollen dient. (Bild über: Turbulence Deco)

Spiegelsaal
Ein Spiegel ist immer ein wichtiger Bestandteil in Badezimmern und über Lavabos. Machen Sie aus dem Muss ein Statement und verwandeln Sie mit hübschen antiken Spiegeln den eher unglamourösen Raum in ein schickes Spiegelkabinett. (Bild über: The Wow Decor)

Bibliothek
Hübsch und supergemütlich ist in dieser Toilette eine kleine Bibliothek eingerichtet. Unterstützt wird die sympathische Wohnlichkeit mit Bildern, Plakaten und allerlei Krimskrams. (Bild über: Remont BP)

Dschungel
Eine dramatische Tapete kann alles verändern. Grosse grüne Palmen auf zartem Rosa-Untergrund sorgen hier für einen eleganten Duschungellook. (Bild über: Planete Déco)

Kuriositätenkabinett
Wie immer schafft Schwarz sehr schnell, einfach und wirkungsvoll eine totale Verwandlung. So bietet in dieser Toilette Schwarz als Hintergrundfarbe eine tolle Bühne für ein kleines, dramatisches Kuriositätenkabinett. (Bild über: la.curbed)

Globus
Eine übergrosse Landkarte beweist hier viel Weltoffenheit. Diese Idee kann man auch kleiner und unkomplizierter umsetzen, indem man ganz viele Landkarten in der Toilette aufhängt. (Bild über: Desire to inspire)

Cottage
Ein kleiner Raum, und das ist die Toilette meistens, lässt sich schneller und einfacher inszenieren. Finden Sie ein Thema, das Sie lieben, und verwandeln Sie damit Ihre Toilette. Sehr gemütlich ist der englische Cottage-Stil, der hier mit einer William-Morris-Tapete, einer kleinen Bibliothek und einigen Bildern umgesetzt wurde. (Bild über: Decora Trucos)

Schulzimmer
Verruchte Toiletten haben Kritzeleien. Wenn Sie Ihre Toilette mit Wandtafelfarbe streichen, dann kann dort nach Lust, Laune und Kreativität gekritzelt werden. (Bild über: Bycocoon)

Schatzkammer
Man muss auch in Mietwohnungen den gegebenen Zustand nicht als unabänderlich akzeptieren. Mit Klebefolien, Tapeten, Farbe, Bildern und Kreativität schaffen Sie auch aus dem unattraktivsten Ort einen Schatz. (Bild über: Pinterest)
Credits:
Blogs und Magazine: Bycocoon, Decora Trucos, Desire to inspire, la.curbed, Planete Déco, Remont BP, The Wow Decor, Turbulence Deco, Apartment Therapy, Domino, Arquitrecos
25 Kommentare zu «Ganz aus dem Häuschen»
Absolut genial ist der Effekt an der Decke im Schulzimmer! Entsteht dieser rein durch die Lampe?
Die bisher abenteuerlichste Toilette habe ich in den Siebziger Jahren Südfrankreich kennengelernt. Dort hatte der Mann der dänischen Konsulin ein verwunschenes Häuschen, wie eine kleine Burg aus dicken Quadersteinen gebaut. Man betrat es durch einen runden gekiesten Hof, mit allerlei tropischen Pflanzen, wo auch Schildkröten lebten. Das Toilettenhäuschen beherbergte ein Aquarium mit Piranhas gleich neben dem „Sitz“. Für mich als Kind das absolute Highlight der Ferien in der Provence, neben einem Chamäleon und einer Sammlung von Terrarien voller mir damals unbekannter Insekten.
Bei Bild „Bibliothek“ find ich diese Frauenkopf-Trophäe links an der Wand absolut gruselig.
Das im Dunkeln….
Schatzkammer ist Hammer.
Sie sind aber auch leicht zu gruseln. Übrigens, auf diesem Bild ist ein Brüneli zu sehen, auch Keramik, nur anders.
Also Bücher auf der Toilette finde ich persönlich schon etwas unappetitlich, gell!
Wenn ich mich richtig erinnere, hat hier mal jemand empfohlen, den WC-Reinigungsbesen im Geschirrspüler zu reinigen :) , insofern sind Bücher oder Zeitschriften im WC das kleinere Übel. Es gibt Werbeagenturen wo die Werbewoche ausschliesslich auf dem Klo aufliegt.
Man kann seine Griffel ja waschen vorher., wer es nachher nicht macht ist eh ein Ferkel.
Zum Beispiel mit Lempi von Skandinavisk, beste Seife der Welt.
Der mit dem WC-Bäseli muss so ein richtiges Schwein gewesen sein!
Waren es nicht sogar Sie, lieber Adam, der damals genau dies empfohlen hatte??
ICH? Niemals! Ich hätte beigefügt, dass man gleichzeitig auch noch einen Fisch im Beutel mitgaren kann.
Schweine benutzen keine WC-Bäseli……also aufgepasst mit Vergleichen……
herrlich, herrlich!
das stille örtchen und auch das badezimmer; beides braucht atmosphäre und gehören mit zum wohnraum. wir selber lieben alte portraits an diesen räumen, lüster und auch alte bücher, wohlfühlen pur.
geweihe sind bei uns wilkommen, wir haben 8 stück im korridor.
danke für diese tollen inspirationen!
Hörner, und dann noch in diesem Ausmass sind Ihnen willkommen? Na dann…
Die Geweihe und abgetrennten Tierköpfe auf Bild 3 und 8 (egal ob echt oder aus Kunststoff), hätte man sich ruhig sparen können. Ich frage mich sowieso, wer, ausser den Jägersleut, sich überhaupt für so etwas begeistern kann. Und bei der Installation von Waschtisch und Lokus auf Bild 10 könnte man (erstmals seit ca. 1950) einen zuverlässigen Klempner ganz gut gebrauchen.
Wie genau zählen Sie die Bilder? Jedes einzelne oder pro Textbeitrag. 10?
Wenn Sie genau hinschauen, wissen Sie, welches Bild gemeint ist, sehr geehrter Mr. Adam.
@ Gianna Rivelli
Die klebenden Bildernägel von Tesa kann man auch auf Plättli kleben.
Es gibt so ein Tape mit dem Muster von Bilderrahmen, damit kann man Bilder quasi gerahmt auf Kacheln kleben und bekommt es auch wieder gut weg.
Wissen Sie, ob das auch mit Spiegeln funktioniert? Müsste eigentlich. Ich habe im Badezimmer so einen wandfüllenden, fest eingebauten Spiegel. Guess what, es kann auch zu viel Spiegel haben…
Klar klappt das auch mit Spiegel (bis 2 kg, gibt da verschiedene Stärken, gibt sogar einen für die Decke).
Wenn Sie zuviel Spiegel haben, können Sie diese ja überkleben (mit einem Portrait von Ihnen z.B. :)
Also die 2 kg habe ich schon länger überschritten. Das wird nichts mehr. Und was möchten Sie mir mit Deckenspiegeln sagen? Komplett ratloser Adam.
Ich meinte dass es auch Tesa Hängehaken für die Decke gibt. Man kann da einen Blumentopf oder sonst etwas hängen, oder im Kinderzimmer Mobile oder so. Das praktische ist ja, dass das alles ohne ein Loch bohren geht.
Brrrrr… wenn ich denke, dass jeder noch seine Finger anderswo hatte und nun meine Bücher anfasst… da schüttelts mich vor Ekel…
Sie haben aber grosses Zutrauen in die Toiletten-Fähigkeiten Ihrer Gäste…
Das sind alles tolle Bilder, Ideen und Umsetzungen. Leider aber gibt es gerade in Mietwohnungen viele Toiletten oder Bäder, deren Wände mit meist dröden Keramikplatten überzogen sind. Ideen, wie man diese Räume dennoch kreativ umgestalten kann, die fehlen.
Etwas geht immer: sich während langen Sitzungen mit Appenzeller Scherenschnitte beschäftigen und auf die Keramikplatten kleben. Im Laufe der Monate oder Jahre hat man eine Galerie :-D
@Gianna: Ich habe meine Mietwohnungs-WCs immer gepimpt. Meist habe ich den einfachen Wandspiegel abgehängt und durch einen grossen, barocken Goldspiegel ersetzt. Mit dem Mauer-Pic (einem Einschlaghammer, mit dem man sehr dünne Nägel auch in die Fugen zwischen den Platten hämmern kann) war es sogar ganz Einfach Nägel für schöne Bilder einzuschlagen.
Beim Umzug musste ich nur wieder den alten Spiegel hinhängen und mit etwas Moltofill die Mini-Löchlein in den Fugen abdecken.
Einen tollen Effekt erzielt man auch indem man die Wände und die Decke überhalb der Platten in einer tollen Farbe streicht und die schnöde Mietwohnungsdeckenlampe mit einem Kronleuchter ersetzt.