10 einfache Gemüsegerichte
Von Marianne Kohler, 31. Januar 2019
Entdecken Sie unkomplizierte Rezepte für die Extraportion Gemüse im Winteralltag.
![]() |
1 — Geröstete Pastinaken |
Pastinaken sind bei uns nicht so bekannt, dabei sind sie ein herrliches Wintergemüse, das Abwechslung auf den Menüplan bringt. Im Backofen geröstet, schmecken sie am besten. (Bild über: Leites Culinaria) |
Und so gehts: Rüsten Sie die Pastinaken, und schneiden Sie sie in lange Scheiben oder Viertel. Mischen Sie sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern nach Ihrem Geschmack – wie beispielsweise Rosmarin. Träufeln Sie etwas Honig oder Ahornsirup darüber. Nun legen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und rösten sie im 200 Grad heissen Backofen etwa 40 Minuten. In der Halbzeit wenden. Servieren Sie sie mit etwas Orangensaft und Butter darüber. |
![]() |
|
2 — Lauch auf die französische Art |
|
Weich, wohltuend und schmelzend – dieser cremige Lauch ist ein wahres Alltagsgedicht! (Bild über: Cuisine AZ) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
600 g Lauch 30 Butter 1 EL Dijonsenf 2 EL frisch gepressten ZItronensaft 2 EL Crème fraiche Salz und Pfeffer |
Waschen Sie den Lauch, und schneiden Sie den weissen Teil in Ringli. Geben Sie Butter in eine Pfanne, und dünsten Sie den Lauch darin an. Etwa 25 Minuten bei kleinem Feuer zugedeckt köcheln lassen, von Zeit zu Zeit umrühren. Anschliessend geben Sie den Zitronensaft dazu und mischen den Senf und die Crème fraiche unter. Nochmals etwa 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. |
![]() |
3 — Grüne Bohnen |
In vielen französischen Bistros sind die «Haricots verts» ein eigenes Gericht auf der Menükarte. Das schaffen Sie auch! (Bild über: The Kitchn) |
Und so gehts: Waschen und rüsten Sie die grünen Bohnen, schneiden Sie sie nach Belieben in Stücke. Nun kochen Sie sie in einem grossem Topf mit Salzwasser und offenem Deckel etwa 5 Minuten. Wenn sie gar, aber noch knackig sind, geben Sie sie kurz in Eiswasser. So bleiben sie schön grün. Nun hacken Sie die Pinienkerne, Knoblauch und Petersilie – am besten in einer Küchenmaschine. Geben Sie Olivenöl in eine Bratpfanne. Lassen Sie zwei bis drei in Stücke geschnittene Sardellenfilets langsam schmelzen. Dann geben Sie die Knoblauchmischung dazu, dünsten alles etwa zwei Minuten und mischen dann die Bohnen darunter. Alles gut durchwärmen und vermischen. Falls Sie zu viel Bohnen haben, dann machen Sie das Ganze in zwei Durchgängen. Die Bohnen schmecken zum Beispiel gut mit einem pochierten Ei darüber. |
![]() |
4 — Zwiebeln mit Ahornsirup |
Zwiebeln muss man nicht zwingend in ein anderes Gericht integrieren. Sie geben ein feines, einfaches und sehr edles Gemüsegericht ab. (Bild über: Pinterest) |
Und so gehts: Schälen Sie Saucenzwiebeln, und halbieren Sie sie. Mischen Sie sie mit Olivenöl, Salz, Thymianblättchen und Ahornsirup. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 30–40 Minuten im 200 Grad heissen Backofen rösten. |
![]() |
5 — Rüeblipüree |
Nichts gegen Kartoffelstock, aber wer einmal buttriges Rüeblipüree gekocht hat, wird dies danach ebenso oft machen wie Kartoffelstock. (Bild über: Recette 360) |
Und so gehts: Rüsten Sie Rüebli, und schneiden Sie sie in Ringli. Raffeln Sie in Stücke geschälten Ingwer. Geben Sie Butter in eine Pfanne, und dünsten Sie die Rüebli mit dem Ingwer langsam an. Giessen Sie Bouillon darüber, und köcheln Sie alles, bis es weich ist. In einer anderen Pfanne erhitzen Sie etwas Rahm mit Butter. Nun giessen Sie die Rüebli ab und zerstossen sie mit einem Stampfeisen zu einem Püree. Mischen Sie die Rahmmischung darunter und mit Salz und Pfeffer würzen. Sie können natürlich auch bloss Salzwasser nehmen. Auch fein ist ein bisschen geriebene Muskatnuss. |
![]() |
6 — Frites mit Hummus |
Pommes frites kann man auch im Backofen machen und ganz anders als bloss mit Ketchup oder Mayonnaise geniessen, zum Beispiel mit Hummus! (Bild über: Brownnble) |
Und so gehts: Kartoffeln schälen und in Stäbchen schneiden. In Salzwasser einige Minuten kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Abgiessen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Mit Olivenöl und Salz mischen und im 200 Grad heissen Backofen etwa 30 Minuten rösten – bis die Frites knusprig und golden sind. In der Zwischenzeit machen Sie einen Hummus. Giessen Sie eine 400-g-Dose Kichererbsen ab, und stellen Sie die Flüssigkeit zur Seite. Nun geben Sie die Kichererbsen, 100 g Tahinipaste, 3 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1 KL Paprika, 1 KL Kreuzkümmel gemahlen, den Saft von 1 Zitrone, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine. Pürieren. Falls die Mischung zu wenig cremig ist, giessen Sie die Kichererbsenflüssigkeit nach. Den Hummus mit etwas Olivenöl, Paprika und fein gehackter Petersilie garnieren und zu den Frites servieren. |
![]() |
7 — Lauchrisotto |
Beim Risotto greifen wir schnell zu den getrockneten Pilzen oder zum Safran, dabei schmeckt es mit praktisch jedem Gemüse genauso gut. Lauch ist da eine gute Idee, da er die Cremigkeit dieses beliebten Wohlfühlgerichts unterstützt. (Bild über: Marmiton) |
Und so gehts: Lauchstangen waschen und den weissen Teil in Ringli schneiden. Geben Sie Butter in eine tiefe Bratpfanne, und dünsten Sie eine fein gehackte Schalotte an. Dann den Lauch beigeben und etwa 7 Minuten sanft dünsten. Den Risottoreis untermischen und alles zusammen nochmals 5 Minuten dünsten. Weisswein darübergiessen und den Alkohol verdampfen lassen. Dann langsam und portionenweise eine warme Gemüsebouillon dazugiessen. Wenn der Reis cremig, gar, aber noch etwas knackig ist, vom Feuer nehmen. Viel geriebenen Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt zum Beispiel fantastisch mit einem pochierten Ei darüber. |
![]() |
8 — Fenchel aus dem Backofen |
Fenchel mochte ich als Kind überhaupt nicht – aber dann wurde er zu meinem Liebling. Er schmeckt nicht nur roh, sondern auch geröstet aus dem Backofen. (Bild über: Sprinkles and Sprouts) |
Und so gehts: Fenchel rüsten, waschen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Salz, Olivenöl und Thymianblättchen mischen und im 200 Grad heissen Backofen etwa 15 Minuten rösten, bis der Fenchel gar, aber noch knackig ist. Geriebenen Parmesan darüber verteilen und unter dem Grill nochmals 3 Minuten grillieren. |
![]() |
9 — Kartoffeln mit Pesto |
Es gibt eine sehr einfache und ungewohnte Art, Kartoffeln zu braten – nämlich leicht zerstampft im Backofen. Ein perfektes schnelles Gericht, das man momentan perfekt mit Raclettekartoffeln machen kann. (Bild über: Minimalist Baker) |
Und so gehts: Raclettekartoffeln in Salzwasser kochen. Die gekochten Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einer Gabel leicht eindrücken. Olivenöl darüber träufeln und im 200 Grad heissen Backofen etwa 30–40 Minuten golden und knusprig rösten. In der Zwischenzeit machen Sie eine Pesto mit 1 Bund Basilikum, 1 Bund Petersilie, 50 g gerösteten Pinienkernen, 50 g Parmesan, 30 g Pecorino Romano, 1,5 dl Olivenöl und 1/2 Knoblauchzehe. Die Kartoffeln mit Pesto und Zitronenschnitzen servieren. |
![]() |
10 — Rüebli mit Dressing |
Auch Rüebli bekommen im Backofen das gewisse Etwas – und bei diesem Rezept noch eine interessante Sauce auf orientalische Art. (Bild über: Closet Cooking) |
Und so gehts: Schälen Sie Rüebli, und schneiden Sie sie je nach Grösse längs in Hälften. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, und mischen Sie sie mit Olivenöl, Salz und Thymianblättchen. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 25–30 Minuten rösten, dabei einige Male wenden. In der Zwischenzeit machen Sie die Tahinisauce. Dafür mischen Sie 80 g Tahinipaste mit einer geriebenen Knoblauchzehe, 2 EL Zitronensaft, 1 Prise gemahlenem Kreuzkümmel, 3 EL Wasser und etwas Salz. Servieren Sie die Rüebli mit der Sauce darüber und garnieren Sie grosszügig mit Granatapfelkernen, gehackten Pistazienkernen und etwas gehackter Petersilie. |
Credits:
Bilder über Foodblogs und Magazine: Closet Cooking, Minimalist Baker, Sprinkles and Sprouts, Marmiton, Brownnble, Recette 360, The Kitchn, Cuisine AZ, Leites Culinaria
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
10 Kommentare zu «10 einfache Gemüsegerichte»
Zum Lauchrisotto: am Schluss Gorgonzola dolce drunterrühren und vor dem servieren gebratene Pinienkerne drüberstreuen. TRAUMHAFT.
Sieht ja alles hübsch bunt aus, aber sagt mir deutlich, das ich nie eine Vegetarierin werde.
Gähhnnnn… Langweilig?
Superschönes Karottenbild am Schluss!!!
Fenchel und Bohnen sind kein Wintergemüse. Fenchel durch etwas anderes z.B. Endivien ersetzen, bei den Bohnen CH-Bohnen tiefgekühlt verwenden, dann ist das Gericht erst noch in kürzerer Zeit zubereitet.
Gemüse ist Beilage. Für ein vollständige Mahlzeit fehlen die Hauptbestandteile.
Im Untertitel steht „Rezepte für die EXTRAPORTION Gemüse“. Nichts von „vollständige Mahlzeit“. Davon abgesehen gibt es Menschen, für die ist Gemüse tatsächlich der Hauptbestandteil der Nahrung. Wenn Ihnen etwas fehlt, können Sie es ja ergänzen. Nach dem Motto „Selber kreativ werden statt motzen“.
Um ein Steak zu braten oder eine Bratwurst zu rösten sollte es eigentlich kein Rezept brauchen?!
Mmhh! Das sieht alles fein aus!
Wie lecker! Schon beim Lesen läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Danke für die feinen – und speziellen- Rezepte.
Ich mag Ihren Blog sehr und lasse mich regelmässig inspirieren.