Festessen für die Ostertage

Der Brunch
Im Gegensatz zu Weihnachten feiert man Ostern eher am Tag, und dafür eignet sich ein grosser Brunch gut. Die unkomplizierte Mahlzeit zwischen Frühstück und Mittagessen ist perfekt für die ganze Familie. Danach geht es ans Osternestchensuchen und Eiertütschen. (Bild: Splendor styling)
![]() |
|
Eggs Florentine |
|
Dieses amerikanische Frühstücksgericht ist eine Version der Eggs Benedict. Statt auf Schinkenspeck werden verlorene Eier auf Rauchlachs und Spinat angerichtet, zusammen mit einer Portion Sauce Hollandaise und auf einem English Muffin. Diese weissen Brötchen gibt es hier nicht zu kaufen. Eine gute Alternative ist eine kleine Ciabatta oder Scheiben von einer normalen Ciabatta. Sauce Hollandaise kann man, wenn man sie nicht selbst machen will, fertig kaufen, oder man lässt sie ganz weg – und entscheidet sich damit für eine leichtere Variante. (Bild: Foodness gracious) | |
Zutaten für 1 Portion: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Ei 1 Scheibe Rauchlachs 1 Scheibe Ciabatta-Brot 1 EL gekochten Spinat 1 guter EL Sauce Hollandaise Butter, Salz und Pfeffer |
Den Backofen auf Grillstufe stellen und auf 250 Grad vorwärmen. Die Eier pochieren (Tipp dafür unter: www.kochtipps.ch). Die Brotscheiben toasten und mit wenig Butter bestreichen. Dann das Brot mit dem Lachs, dem Spinat und den Eiern belegen, nach Belieben würzen, die Sauce Hollandaise darüber geben und kurz unter dem Grill erwärmen. Auf heissen Tellern servieren. |
![]() |
Croissants mit Schinken und Ei |
Gipfeli lassen sich einfach zu feinen Frühstückssandwiches füllen. (Bild: The kitchn) |
Und so gehts: Machen Sie Rühreier, und mischen Sie diese mit Schnittlauchringli. Halbieren Sie Gipfeli, und bestreichen Sie sie mit Butter. Anschliessend mit Schinkentranchen belegen und Rührei darauf türmen. Vor dem Servieren im heissen Backofen mit der ganzen Füllung einige Minuten aufbacken. |
![]() |
Eier mit Spargeln |
Die Osterfeiertage sind auch Startschuss für die Spargelsaison. Mit grünen Spargeln lassen sich einfach und schnell fantastische Gerichte zubereiten, zum Beispiel diese Spargeleier zum Brunch. (Bild über: Natchis) |
Und so gehts: Bei den Spargeln das hinterste Stück abbrechen, die Spargeln waschen und je nach Gefäss in Stücke schneiden. Die Spargeln in die ofenfesten Teller oder Schalen geben, mit ein wenig Olivenöl beträufeln und im heissen Backofen etwa 10 bis 15 Minuten rösten. Anschliessend herausnehmen, bei jeder Schale 1 bis 2 Eier darüber aufschlagen und nochmals etwa 5 Minuten in den Ofen geben – bis die Eier gekocht sind. Nach Geschmack würzen und mit getoastetem Brot servieren. |

Der Lunch
Ein gemütliches Frühlingsmittagessen mit Freunden ist nicht nur über Ostern eine gute Idee. (Bild über: Weheartit)
![]() |
|
Orecchiette mit Spargeln und Lachs |
|
Eine frische, gute Pasta mit herrlichem Lachs und grünen Spargeln ist Frühling pur im Teller. (Bild: Manor Food) | |
Zutaten für 4 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Orecchiette 1 EL Butter 400 g grüne Spargeln 150 g Rauchlachs 1/2 Peperoncino, fein gehackt 2 dl Halbrahm 2 Frühlingszwiebeln in Ringli geschnitten 1 Handvoll Basilikumblätter Salz, Pfeffer, Muskatnuss frischer Ricotta Zitronensaft |
Kochen Sie die Orecchiette al dente. Brechen Sie das hinterste Stück der Spargeln ab. Schneiden Sie die Spargeln in Stücke, und dämpfen Sie sie etwa 3 Minuten. Die Spargeln brauchen nicht viel Garzeit und müssen knackig und grün bleiben. Geben Sie ein wenig Zitronensaft und zerrissenen Basilikum darüber, und legen Sie sie zur Seite. Schneiden Sie den Rauchlachs in Streifen. Geben Sie die Butter in die Pfanne, und dünsten Sie die Frühlingszwiebeln und den fein gehackten Peperoncino an. Geben Sie den Halbrahm dazu und lassen alles ein wenig einköcheln. Nun nehmen Sie die Pfanne vom Herd, geben 3/4 des Rauchlachses dazu und würzen mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskatnuss. Geben Sie die Pasta bei, mischen Sie die Spargeln unter, und geben Sie noch etwas Zitronensaft und eventuell noch etwas Pastawasser darüber. Die restlichen Rauchlachsstücke und frischen Ricotta darüber verteilen.
Tipp: Alle Zutaten zu diesem Rezept finden Sie in den Manor-Food-Abteilungen. Ein Einkauf dort ist wie auf einem frischen Markt, und Sie finden viele hausgemachte Spezialitäten. Der Rauchlachs zum Beispiel wird in den jeweiligen Abteilungen frisch geräuchert. Die Frischkäsesorten kommen von kleinen Produzenten und die besten Zitronen natürlich aus Amalfi. |
![]() |
|
Quiche Lorraine |
|
Eine Quiche schmeckt warm und kalt gut. Somit kann man sie schon im Voraus backen – und ist damit auch für unerwartete Gäste vorbereitet. (Bild: Cooking for keeps) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Kuchenteig 300 g Speckwürfeli 1 Zweiglein Thymian 2 Schalotten in Ringe geschnitten Butter 3 Eier 1 Becher Crème fraîche 100 g Gruyère, geraffelt 50 g Sbrinz, geraffelt 50 g Tilsiter, geraffelt Salz, Pfeffer und Muskatnuss |
Die Speckwürfeli in ein wenig Butter mit Salz braten und zur Seite legen. Im gleichen Fett die Schalotten anbraten, am Schluss die Blättchen von Thymian beigeben. Mischen Sie die Eier mit der Crème fraîche, dem geraffelten Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Belegen Sie eine Wähenform mit dem ausgewallten Kuchenteig und stechen diesen mit der Gabel ein. Vermischen Sie die abgekühlten Speckwürfeli und die Schalotten mit der Füllung und geben diese auf den Teig. Backen Sie die Quiche im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen circa 35 bis 40 Minuten. |
![]() |
|
Pasta mit Bärlauchpesto und Lachs |
|
Der Bärlauch ist da! Die hiesigen Wälder sind voll mit dem herrlichen Frühlingskraut, und es ist höchste Zeit, davon zu profitieren. Pflücken Sie dabei die kleinen Blätter, die am besten schmecken. (Bild: The brick kitchen) | |
Zutaten für das Pesto |
Zubereitung: |
---|---|
Eine gute Handvoll frischer Bärlauch, etwa 200 g 1 Handvoll glatte Petersilienblätter 100 g geröstete Pinienkerne oder geröstete geschälte Mandeln 50 g Parmesan 50 g Pecorino Romano 2 dl gutes Olivenöl 1 KL abgeriebene Zitronenschale
|
Alles in einer Küchenmaschine vermischen |
Zutaten für 4 bis 6 Personen: |
Zubereitung: |
500 g Lachsfilet 5 dl Wassser 2 frische Lorbeerblätter 2 Stück Zitronenrinde 1 Schalotte 1 Selleriestange 1 Rüebli 500 g Maccheroni oder Penne 300 g frische Erbsli (es gehen auch tiefgefrorene Erbsli) |
Geben Sie 5 dl Wasser mit der Zitronenschale, den Lorbeerblättern, den Pfefferkörnern, dem halbierten Rüebli, der halbierten Selleriestange und der halbierten Schalotte in eine Pfanne, und bringen Sie alles zum Kochen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, dann die Herdplatte auf null stellen und das Lachsfilet dazugeben. Zudecken und etwa 15 Minuten pochieren. Kochen Sie die Pasta al dente, und geben Sie 5 Minuten vor Schluss die Erbsli bei. Pasta abgiessen und dabei vom heissen Pastawasser etwas zurückbehalten. Nun mischen Sie die Pasta und die Erbsli mit dem Pesto und etwas heissem Pastawasser, servieren es auf Tellern und verteilen den in Stücke gerissenen pochierten Lachs darüber. |
![]() |
Das Festessen |
Ob am Mittag oder zum Abendessen – ein herrliches Festessen mit einem feinen Braten, knackigem Frühlingsgemüse und köstlichem Dessert gehört ganz einfach zu Ostern. Die Foodabteilungen sind voll von Frühlingsköstlichkeiten und bieten die passenden Kochtipps dazu. Eine herausragende Plattform ist Delicuisine von Globus. Sie ist, nicht zuletzt dank den herausragenden Tipps von Foodscout Richard Kägi, ein Genuss erster Klasse. (Bild: Globus) |
Und so gehen grüne Spargeln in Rohschinken gewickelt: Tipp: Nehmen Sie Amalfizitronen als Tischdekoration zum Geniessen. Legen Sie einfach Zitronen samt Blätter auf den Tisch, einige davon können Sie bereits halbieren. Das sieht wunderschön aus und die Gäste können sich so selbst bedienen. |
![]() |
|
Lammgigot mit Rosmarin |
|
Lamm ist ein typisches Frühlingsgericht und als Gigot der perfekte Osterbraten. Achten Sie beim Kauf auf die Herkunft und die Qualität des Fleischs; je besser diese ist, umso besser schmeckt auch das Fleisch. (Bild: La-viande.fr) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Lammgigot à etwa 1,5 kg einige Knoblauchzehen viel Rosmarin Olivenöl Salz wie Fleur de Sel oder Maldon Sea Salt Pfeffer |
Zerstampfen Sie den Knoblauch und den Rosmarin mit ein wenig Salz im Mörser. Stechen Sie mit dem Messer einige Löcher in das Fleisch und stecken den Rosmarin mit dem Knoblauch hinein. Danach reiben Sie das Gigot gut mit Olivenöl und dem restlichen Rosmarin ein. Mit ein wenig Pfeffer würzen. Geben Sie das Gigot in eine ofenfeste Form, und schieben Sie es in den 200 Grad heissen Backofen. Nach 10 Minuten mit Alufolie bedecken und weitere 20 Minuten rösten. Danach nehmen Sie die Folie weg und rösten es weitere 20 Minuten auf 200 Grad. Dabei das Gigot regelmässig mit dem entstehenden Jus übergiessen. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen. Dazu passen neue Kartoffeln und Frühlingsgemüse.
Entdecken Sie noch mehr Bratenrezepte in der Sweet-Home-Geschichte: Lust auf einen Sonntagsbraten? |
![]() |
|
Schokoladenkuchen mit Erdbeeren |
|
Ostern ist auch der Saisonauftakt für frische Erdbeeren. Allerdings kommen diese noch aus unseren Nachbarländern Italien und Frankreich. (Bild: Pratos e travessas) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 Tassen Mehl 1 Päckchen Backpulver 1 Prise Salz 1 Tasse Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Tasse gemahlene Haselnüsse 1 Tasse Kakaopulver 1 Tasse Rahm 50 g weiche Butter 100 g geschmolzene, dunkle Schokolade 2 Eier |
Mischen Sie alles zusammen, und geben Sie den Teig in eine ausgebutterte und mit Mehl bestäubte Form. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 50 bis 60 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen. Erdbeeren rüsten und in Stücke schneiden. Mit Puderzucker und ein wenig edlem, süssem Balsamicoessig marinieren und etwa 2 Stunden ruhen lassen. Den Kuchen kurz vor dem Servieren mit Schlagrahm bestreichen und die Erdbeeren darüber verteilen. Tipp: Für alle, die nicht backen können oder wollen – ein guter fertiger Schokoladenkuchen tuts auch! |
Credits:
Blogs und Magazine: Pratos e travessas, The brick kitchen, Cooking for keeps, Weheartit, The kitchn, Foodness gracious, Natchis, Splendor styling
Foodgeschäfte und Produzenten: La-viande.fr, Globus, Manor Food
14 Kommentare zu «Festessen für die Ostertage»
Strenggenommen ist eine Quiche mit ziebeln (bzw. Schalotten) eine Quiche Alsacienne und eine mit würzigem Käse eine ~Vosgienne…
Das Lamm im Römertopf 3-4 Stunden braten, es wird butterweich und herrlich gut. Braucht halt Zeit und erzeugt auch Vorfreude.
Ich finde diese Rezepte alle wunderbar. Leider finde ich bei Delicuisine überhaupt nichts über das Festtagsmenü (wahrscheinlich Braten, mit den speckumwickelten Spargeln). Findet jemand den Link zu diesem Rezept?
Die Rezepte sind ja schön und gut aber warum Tassen und nicht Gramm. Die amerikanischen Rezepte haben mich mit ihren Tassen schon immer genervt und Gramm ist erfrischend einfach und genau. Tassen??? Welche Grösse und wie voll. Ich hoffe, dieser Trend nistet sich bei uns nicht ein.
Bei Rezepten mit „cups“ kriege ich manchmal auch die Krise, denn:
1 US cup = ca. 2,35 dl
1 imp. (brit.) cup = ca. 2,85 dl
1 kanad. cup = ca. 2,27 dl (?)
Wohl deshalb können Kanadier nicht antworten, wenn ich frage, ob sie britische oder US-amerikanische Masse verwenden…
Mein Schulkochbch (Kt Bern) rechnet auch mit Tassen und Löffeln bzw. bietet eine Umrechnungstabelle an: eine Tasse = 2,5 dl. Sieht nach einem schönen Kompromiss zwischen US, Kanada und GB aus.
Kochlehrbuch von 1959, Haushaltungsschule Zürich:
1 mittelgrosser Esslöffel glatt gestrichen =
Butter, Fett, Oel 15g
Mehl 10g
Salz 16g
Zucker 12g usw.
1 Teel. = 1/3 Essl.
1 dl = 5-6 Essl.
Funktioniert :-)
Für die Eggs Florentine nehme ich immer die Weizentoastie Brötchen von ALDI. Das klappt perfekt. Gibt sie auch in der Mehrkornvariante. Und wie @Milena sagt – Erdbeeren aus Spanien und Spargel aus Peru ist nicht nachhaltig. Je länger man wartet desto g’schmackiger werden sie.
English Muffins kann man online bestellen, zum Beispiel auf http://www.junkfood.ch. Die Lieferung dauert zwar ca. 1 WOche, dafür sind die Muffins und Bagels authentisch und einfach gut
Es ist weder Spargel- noch Erdbeersaison.
Saison wäre es schon, nur hat das Wetter dieses Jahr nicht mitgespielt.
Ich nehme meinen Kommentar zurück und behaupte das Gegenteil.
Milena, so koch doch was anderes!
@Milena, dann kauf es doch nicht! Diese ewigen Belehrungen nerven. Ich hatte heute Mittag eine Spargelsuppe und die war köstlich.