Politique des médias Die Geister, die ich rief … Wie Staatsrätin Jaqueline de Quattro mit ihrem Buchverbot den Streisand-Effekt provoziert: Vorhang auf! Par Philippe Reichen, 3. mai 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Politique européenne Das «Treffen der Extremen» in Bern Geht es um Viktor Orbán oder Nicolás Maduro ist das Gebärden im Bundeshaus nur schwer nachzuvollziehen. Par Daniel Foppa, 21. mars 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Parteipolitik So reden Verlierer Im Bundeshaus hat das Gejammer über die «verlorene Legislatur» begonnen. Auf allen Seiten. So viel Einigkeit macht misstrauisch. Par Christoph Lenz, 14. décembre 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politique d'état Parlamentarier und Lobbyist: Eine gefährliche ... Wer im National- oder Ständerat Debatten moderiert, soll seine Interessenbindungen offenlegen. Par Markus Brotschi, 7. décembre 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politique d'état Hoch lebe das Parlament! Warum Sie sich freuen sollten, wenn überbezahlte Parlamentarier mal wieder Unsinn debattieren. Par Fabian Renz, 31. août 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Parteipolitik Peitsche, Mischler, Troubleshooter SVP und FDP wählen ihren neuen Fraktionschef. Es gibt ganz unterschiedliche Arten, wie man diese Rolle ausfüllen kann. Par Philipp Loser, 10. novembre 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Politique extérieure Schweizer Nationalräte als Siedlungstouristen Die Reise unserer Parlamentarier in die Siedlung Ma’ale Adumin ist ein Signal der Zustimmung zur israelischen Annexionspolitik. Eine Replik von Pia Holenstein, 11. mai 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Politique énergétique Drohender Rückschritt ins Atomzeitalter Morgen kommt es im Nationalrat zur Nagelprobe. Bleibt das Parlament beim beschlossenen schrittweisen Atomausstieg? Eine Carte Blanche von Martin Bäumle, 1. mars 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Politique sociale Die Arbeitszeiterfassung ist Start-up-feindlich Jahr für Jahr nehmen wir stolz zur Kenntnis, dass die Schweiz Innovationsweltmeister ist. Die Frage ist nur, wie lange noch? Eine Carte Blanche von FDP-Nationalrat Marcel Dobler, 8. février 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Politique de I'environnement Ausgelagerte Klimapolitik? Economiesuisse, SVP und FDP wollen die Klimaschuld im Ausland begleichen. Doch die Schweiz muss Verantwortung übernehmen. Par Stefan Häne, 8. janvier 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Betroffenheitspolitik Die politischen Vorstösse unserer Parlamentarier entspringen nicht selten purem Eigeninteresse. Das zeigt sich in der laufenden Session ... Par Philipp Loser, 20. mars 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein La double morale de l’opinion publique Le scandale sexuel de Zoug et l’affaire des selfies de Geri Müller montrent que les politiciens sont entrain de devenir les bouffons de ... Par Raphaela Birrer, 13. janvier 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein La Suisse politique début 2015: une réplique La répartition schématique, l’accentuation de ce qui divise, la classification implicite entre le mal ou le bien constitue une approche ... Par Christoph Zollinger, 2. janvier 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Le risque nucléaire en Suisse : inutile et ... On pourrait comprendre que les exploitants des centrales nucléaires veuillent continuer à faire des bénéfices grâce à une énergie ... Par Adèle Thorens Goumaz, 5. décembre 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Lettre ouverte aux Vert’libéraux Cher Roland Fischer, «Le PLR doit renforcer son profil écologique» dites vous! Vous parlez de trois chances que nous pourrions saisir. Je ... Par Philipp Müller, 26. septembre 2014 FacebookPinterestTwitteremail