Allgemein Energiewende: Wie die Schweiz die Kurve kriegt Während die grosse Koalition in Deutschland bereits neue Impulse für die Energiewende erarbeitet, ist die Schweiz noch ganz am Anfang. Von Bastien Girod, 6. Januar 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Energiewende: Wollen wir schon oder schmollen wir ... Stets hat die Atomlobby die Kernenergie mit dem Argument verteidigt, erneuerbare Energien seien viel zu teuer. Dabei sind die Kosten für ... Von Elmar Grosse Ruse, 23. Dezember 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Einstieg in den Ausstieg Es braucht verbindliche Abschalttermine nicht nur für das AKW Mühleberg, sondern auch für die weiteren vier Reaktoren. Eine Carte Blanche ... Von Max Chopard-Acklin, 22. November 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Kein Kuhhandel um die nukleare Sicherheit! Die Entscheidungen der nuklearen Aufsichtsbehörde ENSI sind nicht nachvollziehbar. Das AKW Mühleberg darf jetzt plötzlich ohne ... Von Florian Kasser, 28. Oktober 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ja, ich schwimme im Bielersee Wieso erfahren wir erst heute, dass im Jahr 2000 radioaktives Cäsium in den Bielersee gelangte? Carte Blanche von Sandra Gurtner-Oesch (GLP ... Von Sandra Gurtner-Oesch, 22. Juli 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Was Doris Leuthard von Angela Merkel lernen ... Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Lust auf einen Atomausstieg in den bürgerlichen Parteien merklich abgenommen. Das ist ... Von Regula Rytz, 22. Mai 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Atomausstieg nicht auf Kosten des Klimas Wie die Unterstützung fossiler Gaskraftwerke und das mutlose Doha-Mandat zeigen, hat der Bundesrat beim Klimaschutz den Rückwärtsgang ... Von Bastien Girod, 27. November 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Viel unnötiges Gerede um die Energiewende Über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2050 zu streiten, bringt nichts. Wer die Energiewende will, muss heute handeln. Carte Blanche ... Von Stefan Müller-Altermatt, 12. November 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Atomkraft? Ja bitte! Bundesrätin Doris Leuthard äussert sich nicht mehr zum Zeitplan für die Ausserbetriebnahme der Schweizer Atomkraftwerke. Das ist ein ... Von Patrick Chuard, 3. Oktober 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Am Wellenberg nichts gelernt Wenn es um die Endlagerung vom Atommüll geht, sind unabhängige Fachleute anscheinend unerwünscht. Der Rücktritt von verschiedenen ... Von Felix Maise, 13. Juli 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Grün ist nicht gleich grün Drei Initiativen wollen sich für eine grüne Ökonomie einsetzen. Doch weder die «Cleantech»-Initiative der SP noch die «Energie- statt ... Von Adèle Thorens Goumaz, 29. August 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Zeit für Grün im Bundesrat Die Schweiz wählt immer grüner. Diese Tatsache und die bevorstehende Herkulesaufgabe Atomausstieg schreien förmlich nach einer starken ... Von Matthias Chapman, 17. August 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Bis 2050: Nur noch erneuerbare Energien Es gibt genügend Möglichkeiten, Kernkraft zu ersetzen. Es braucht einzig den unbeirrbaren politische Willen den Ausstieg aus der Kernkraft ... Von Daniel Brélaz, 15. August 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Massstäbe in der Strompreisdebatte sind ... Zwei Befürchtungen prägen die Diskussion um die Stromversorgung in der Post-AKW-Zeit: Steigende Strompreise und Gefährdung der autarken ... Von Christian Brönnimann, 6. Juli 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Träumer und Warner – die zwei ... Die AKW-Debatte steht unter dem Eindruck zweier extremer Szenarien: Goldene Zukunft mit erneuerbaren Energien oder überteuerte Energie und ... Von Matthias Chapman, 3. Juni 2011 FacebookPinterestTwitteremail