Konjunktur, Geldpolitik und eine riesige ... Die Konjunktur läuft wie geschmiert. Warum zögert die SNB, ihre Bilanz zu verkleinern? Von Tobias Straumann, 2. Mai 2018
Zuwanderung: Hat die Wirtschaft profitiert? Wer die Personenfreizügigkeit beurteilt, muss vorsichtig sein. Denn: Die Produktivität der letzten zehn Jahre zu beziffern, ist gar nicht so einfach. Von Tobias Straumann, 22. November 2017
Der grösste Schweizer Technologie-Schock Oft wird behauptet, die Digitalisierung sei disruptiver als alle anderen Technologien zuvor. Aus historischer Sicht sind grosse Zweifel angebracht. Von Tobias Straumann, 3. April 2017
Warum wir Schweizer so reformmüde sind Ist der Zeitgeist oder das System schuld am Gezerre um Unternehmenssteuerreform oder Altersvorsorge? Von Tobias Straumann, 20. März 2017
Die Spaltung der Exportindustrie Gegenüber 2015 hat sich die Lage in der Schweiz verbessert. Das liegt vor allem an einer Branche, die als einzige floriert. Von Tobias Straumann, 30. Januar 2017
Die Rechnung der Nationalbank geht nicht auf Die Negativzinsen haben in den ersten zwölf Monaten nicht zu der erhofften Umkehr der Kapitalströme geführt. Von Andreas Neinhaus, 25. März 2016
Wo bleibt die Öldividende? Um die Auswirkungen des Ölpreises zu verstehen, muss man einen gutartigen Peisrückgang erkennen. Von Andreas Neinhaus, 4. März 2016
Die Nationalbank verfehlt ihren Auftrag Die Konsequenzen unseres sinkenden Preisniveaus und wie die Nationalbank für Preisstabilität sorgen könnte. Von Markus Diem Meier, 18. Januar 2016
Die «Star Trek»-Ökonomie der Zentralbanken Wir leben in einer neuen Ära. Nennen wir sie die «Star Trek»-Ökonomie: Die Zentralbanken sind, ... Von Mark Dittli, 5. Juni 2015
«Das politische Desaster Europas» – eine ... Am Montag hat Markus Diem Meier hier einen Blogbeitrag mit dem Titel «Das politische Desaster ... Von Blog-Redaktion, 4. März 2015
Fragen eines lesenden Bürgers zur Energiewende Heute beginnt die grosse Energiedebatte im Nationalrat. Sie verdient die grosse Beachtung, die ihr ... Von Tobias Straumann, 1. Dezember 2014
Das Rätsel der fehlenden Investitionen Seit mehr als fünf Jahren drücken die wichtigen Notenbanken die kurz- und langfristigen Zinsen auf ... Von Mark Dittli, 5. September 2014
Die Schweiz hat die Stürme gut überstanden Auf den ersten Blick scheint der neue „Wohlstandsbericht“ des Bundesrates völlig ... Von Tobias Straumann, 1. September 2014
Ein Rechenfehler mit fatalen Folgen «Prognosen für Schweizer Wirtschaft verschlechtern sich»: Diese Schlagzeile konnte man in den ... Von Tobias Straumann, 23. Juni 2014
Die profitabelste Niederlage der Schweizer ... Nächstes Jahr gedenkt die Schweiz der Schlacht bei Marignano (1515). Die Vorbereitungen dazu sind ... Von Tobias Straumann, 17. März 2014