Wie sehr darf man Kinder politisch beeinflussen? Wie man mit Politik am Familientisch und im Klassenzimmer umgeht. Oder: Wenn Erdogan das Thema am Elternabend ist. Von Regula Portillo, 19. April 2018
Und plötzlich versteht man die eigenen Eltern Als Kind hörten wir lauter merkwürdige Sprüche von Mutter und Vater. Unsere Kinder hören sie wieder. Von Jeanette Kuster, 3. April 2018
Sollen Fünfjährige Miete zahlen? Klar, der Umgang mit Geld will gelernt sein. Doch diese Erziehungsmethode ist ganz schön fies. Von Jeanette Kuster, 5. März 2018
Die Vorwürfe meiner erwachsenen Kinder Erziehung ist eine der grössten Aufgaben überhaupt. Wie werden die Kinder einem dereinst beurteilen? Von Marah Rikli, 2. März 2018
Vorsicht mit «Vorsicht!» Eltern warnen ihre Kinder andauernd. Weshalb sie sich das abgewöhnen sollten. Von Markus Tschannen, 14. Februar 2018
Nein heisst nein – auch bei Kindern Kinder haben das Recht, unerwünschten Körperkontakt zu verweigern. Und Erwachsene müssen die Grenzen respektieren. Von Nadia Meier, 1. Februar 2018
Wann dürfen Kinder mitentscheiden? Ob Schuhkauf oder neues Familiendomizil: Warum es oft schwer ist, die Stimmen unserer Kinder richtig zu gewichten. Von Regula Portillo, 29. Januar 2018
Best of: Endlich glücklich im Bett Unser Papablog-Autor und sein Kind haben die Frau aus dem Elternbett vertrieben. Warum das gut ist. Von Markus Tschannen, 3. Januar 2018
Und jetzt alle auf die Mütter! In einer SRF-Doku-Serie kritisieren erziehende Frauen einander gegenseitig. Dieselbe Sendung mit Vätern wäre undenkbar. Von Regula Portillo, 5. Dezember 2017
Lüg nicht, sonst holt dich der Samichlaus Warum es besser ist, den Kindern von Anfang an die Wahrheit über das Christkind & Co. zu sagen. Von Markus Tschannen, 15. November 2017
Mama und ihre Mankos Expertenmeinungen vermischt mit eigenen Erwartungen: Kein Wunder hat man das Gefühl, nichts richtig zu machen. Von Mirjam Oertli, 7. November 2017
Wann es erlaubt ist, Kinder anzulügen Manchmal sind kleine Flunkereien einfach nötig – und machen gar Spass. Von Gabriela Braun, 3. November 2017
Mädchen sind hübsch, Jungs schlau Schon Kleinkinder werden auf Geschlecht getrimmt. Leider mit Erfolg, wie Studien zeigen. Von Jeanette Kuster, 16. Oktober 2017
Weniger Stress am Familientisch Familientherapeut Jesper Juul erklärt in seinem neusten Buch «Essen kommen», warum Erziehung am Tisch keinen Platz hat. Von Jeanette Kuster, 2. Oktober 2017
5 Methoden gegen Nägelkauen Von Bonussystem bis Glitzer-Nagellack: Warum Sie ihre Kinder vielleicht einfach weiterkauen lassen sollten. Von Nadia Meier, 22. September 2017