Wo bleibt die Buschigkeit?

Die diesjährige Berner Weihnachtstanne ist wohl das kahlste Exemplar aller Zeiten. Ein Blick in andere Städte zeigt: Ein solch mitleiderregender Baum müsste nicht sein.
2
Die diesjährige Berner Weihnachtstanne ist wohl das kahlste Exemplar aller Zeiten. Ein Blick in andere Städte zeigt: Ein solch mitleiderregender Baum müsste nicht sein.
Ob letztes Wochenende Weihnachten oder Ostern war, war ja nicht so ganz klar, auch in der Kretz‘schen Küche nicht. Hauptsache festlich, denkt sich die Pastete und schmeckt.
Eine Weihnachtsbaum-Debatte im Sommer, Weihnachtskonfekt im Oktober, Frühling an Heiligabend: Das Feiertags-Timing ist dieses Jahr himmeltraurig.
Wie bäckt man «das zarte Konfekt aus dem alten Wien»? Und was ist das Geheimnis hinter guten Güezi? Herd-Kolumnistin Nicolette Kretz weiss es.
Die Stadt glüht in der kalten Vorweihnachtszeit, dank dem Glühwein, der das Treiben auf zwei Berner Plätzen bestimmt.