Nils im Wunderland
Ja, die Reitschule war mal wieder in den Medien. Um ihnen das anstrengende Nachlesen zu ersparen, das Geschehen in Bildern.
Ja, die Reitschule war mal wieder in den Medien. Um ihnen das anstrengende Nachlesen zu ersparen, das Geschehen in Bildern.
Erich Hess zieht die Reitschul-Initiative zurück. Dafür gibt er Stand-up-Comedy im Rössli zum Besten. Echt jetzt.
Von Hess bis zur RJG: Wir sagen Ihnen, wer seine Uhr am Sonntag wie hätte umstellen müssen. Die Unterschiede sind frappant.
Broncos-Loge, Enzian-Trainingsgelände oder Luxusparkplatz? Der «Hauptstädter» zeigt auf, welche Ideen auf der Schützenmatte eigentlich ausprobiert werden müssten.
Seit Monaten bleibt der «When you live in Bern»-Blog stumm. Der «Hauptstädter» muss darum selbst den Wochenrückblick mit Bewegtbild wagen.
Gegen die Ermittlungsmethoden der Berner Kantonspolizei sieht der Rest ziemlich blass aus.
Der Gemeinderat hat nun verraten, wie viele Polizisten am legendären Demosamstag von letztem März im Einsatz gestanden sind. Um künftige Polizeieinsätze besser einschätzen zu können, haben wir etwas herumgerechnet.
Wie rettet man vorbereitete Nachrichtenbeiträge, wenn das «heisse» Berner Demo-Wochenende ausbleibt? Ein frei erfundenes Gespräch aus der 10vor10-Redaktion.
Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es in und vor der Grossen Halle vor der Reitschule einen Flohmarkt. Wer selbst Ramschware loswerden will, gerät schnell in den Machtrausch der Besitzenden.
Die Stadt Bern ist dieses Jahr die Gastregion an der BEA. Die Reitschule wurde auch eingeladen. Das ist zwar sehr furchteinflössend, aber schlussendlich nicht der Grund, wieso die BEA dieses Jahr gemieden werden sollte.
Heute wenden wir uns der wahrscheinlich häufigsten Beilage auf den hiesigen Speisekarten zu: Den Pommes Frites. Ein erster Testbesuch in einer Frittenbude dieser Stadt.