140’000er-Metropolen unter sich

Noch dieses Jahr wird der 140'000. Berner geboren. Der «Hauptstädter» wagt den Blick in die Nachbarländer und stellt fest: Die 140'000er-Städte sind eine Klasse für sich.
Noch dieses Jahr wird der 140'000. Berner geboren. Der «Hauptstädter» wagt den Blick in die Nachbarländer und stellt fest: Die 140'000er-Städte sind eine Klasse für sich.
Schlangen im Zug, Biber in Thun, freie Wildbahn im Tierpark. Gedanken zum Umgang mit der Tierwelt und zur Zukunft der Spezies Mensch.
Dobrich, Bulgarien ist keine besonders attraktive Destination. Dennoch hat die renitente Jungbärin Berna soeben das grosse Los gezogen.
Ein «grosses Mal- und Rätselbuch» lädt ein zur Bern-Entdeckung – und macht so die «Gärn z' Bärn»-Slogans für ein kindliches Publikum urbar.
Bern, vielleicht doch nicht so sehr Stadt, wie es manchmal sein möchte? Mitnichten! Wir haben uns aufgemacht und treten den Videobeweis für das Gegenteil an.
Die «Hauptstädter»-Redaktion hat sich nach reiflicher Überlegung entschieden, den 1. April ohne Scherz verstreichen zu lassen. Das Risiko ist schlicht zu gross.
Was macht der Ausflügler, wenn er einen Hungerast erleidet? Er taumelt auf die Terrasse des alten Tramdepots – und bestellt eine Portion Pommes. Wir machens ihm nach.
Wohnen im Bremgartenwald? Klingt idyllisch, wäre es wahrscheinlich auch. Aber eigentlich gibt es in Bern doch viel schönere Grünflächen, die verbaut werden könnten.
Kein Landstrich gibt in Sachen Musicalproduktionen so viel her wie der Kanton Bern. Das beweist aktuell «Der Besuch der alten Dame – Das Musical». Doch die Möglichkeiten sind längst nicht ausgeschöpft.