Mehr als 400 Schweizer haben in den letzten acht Jahren eine Greencard in den USA beantragt. Apple bezahlte erfolgreiche Bewerber am besten. Mit einem Testprotokoll können Sie Ihren eigenen Visa-Fall durchspielen.
Kürzlich zeigten wir, wie das Parteibuch die Urteile von Richtern am Bundesverwaltungsgericht bei Asylbeschwerden beeinflusst. Die acht Schritte der Computer-gestützten Analyse.
Der Bundesrat will mit einem Gegenvorschlag zur Veloinitiative den Veloverkehr fördern. Eine Auswertung zeigt: Heute hat das Velofahren in der Schweiz ungefähr dieselbe Bedeutung wie in Rumänien und der Slowakei.
Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen am wenigsten Steuern? Finden Sie es mit unserer interaktiven Grafik heraus. Einkommensmillionäre fahren in Wollerau besonders günstig. Sie zahlen dort aber 40 Prozent mehr als im Vorjahr.
Spitzenverdiener versteuern in den Kantonen Zug und Schwyz doppelt so viel wie noch vor fünfzehn Jahren. Bei den Wenigverdienern hingegen stagnieren die Einkommen.
Rund 4,1 Milliarden Dollar Busse zahlen Schweizer Banken im Steuerstreit mit den USA. Eine hohe Summe, die man sich nur schwer vorstellen kann. Welche Bank wie viel gezahlt hat - und was man mit dem Geld sonst noch anstellen könnte.
Ein Umzug kann die Steuerrechnung verneunfachen, wie die neusten Zahlen des Bundes zeigen. Erstmals wurde auch erhoben, wie viel Doppelverdienerpaare in den einzelnen Gemeinden zahlen müssen. Ein Vergleich ist mit unserer interaktiven Karte schnell gemacht.
Eine gross angelegte Umfrage des Bundes zeigt: Glücklich sind vor allem gut verdienende Deutschschweizer mit einem Haus in dünn besiedeltem Gebiet. Auch das Alter spielt eine wichtige Rolle.
Das reichste Prozent der Steuerpflichtigen deklariert 40 Prozent aller Vermögen. Auch regional zeigen sich beträchtliche Unterschiede.
In der Schweiz sind gut 1500 Menschen über hundert Jahre alt. Wo leben diese Uralten?