Zum wiederholten Male wurde das Potential von Proteststimmenden im Vorfeld einer Wahl unterschätzt. Warum fast ausschliesslich bei Parteien oder Vorlagen von rechts?
Nach dem überraschenden Sieg Trumps erhalten Meinungsforscher und Statistiker einmal mehr ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Doch wie sehr täuschten sie sich wirklich?
Fast jeder zweite Schweizer ist nur bedingt zufrieden mit seinen persönlichen Beziehungen. Weshalb wir trotzdem glücklich sind.
Bisher war die SVP primär eine Männerpartei. Das hat sich geändert – und den Wahlerfolg erst ermöglicht.
Die SVP steuert auf einen Triumph bei diesen Wahlen zu. Erste Resultate der grossen Tamedia-Wahlumfrage zeigen, wie der Rechtsrutsch zu erklären ist.
Der Datenblog hat sämtliche SRG-Wahlbarometer mit den Endresultaten verglichen. Gewinner und Verlierer werden fast immer korrekt erfasst – allerdings mit gewichtigen Ausnahmen.
200'000 Personen wurden weltweit gefragt, in welchem Land sie am liebsten arbeiten wollen. Der Schweizer Arbeitsmarkt liegt ganz hoch im Kurs - besonders in drei Ländern. Schweizer zieht es vor allem in den angelsächsischen Raum.