Datenblog - Schweizer produzieren pro Kopf europaweit am meisten Abfall. Christoph Hugi, Experte für Ressourcenmanagement, sieht einen zentralen Treiber hinter dem gigantischen Müllberg.
Datenblog - Durchschnittlich 690 Kilogramm Abfall fielen 2012 auf jeden Einwohner in der Schweiz an - mehr als in jedem EU-Land.
Datenblog - Keine Zeit oder keine Lust, an der Abstimmung teilzunehmen: Welche Nationalräte haben die längste Absenzenliste? Der letzte Teil unseres Rankings.
Datenblog - Welches sind die strebsamsten Parlamentarier im Nationalrat? Also jene, die immer eine Meinung haben und bei Abstimmungen fast nie fehlen? Teil 2 unseres Nationalrat-Rankings.
Datenblog - Wer drückt im Nationalrat am häufigsten auf den gelben Knopf und enthält sich dem Entscheid? So viel sei schon mal verraten: Es ist eine Frau. Und sie hat gute Gründe.
Datenblog - Wenn heute in einigen weiteren Kantonen die Sommerferien beginnen, heisst das im Schnitt sechs Wochen Ferien für Schweizer Schüler. Nicht besonders viel, wie ein europäischer Vergleich zeigt.
Datenblog - Jeder zweite Sitz in Westschweizer Kantonsparlamenten wird nach nur einer Legislatur wieder frei - für den Politbetrieb ist das problematisch. Am längsten halten die Innerrhoder Politiker durch. Für das Ost-West-Gefälle sind auch kulturelle Aspekte verantwortlich.
Datenblog - Fast jeder dritte Schweizer ist zu schwer. Am meisten bringen die Menschen im Jura auf die Wage. Bei der Fettleibigkeit sorgt Basel-Stadt für eine Überraschung.
Datenblog - Heute tritt die Schweiz im Song-Contest-Halbfinal an. Von welchen Ländern sind Punkte zu erhoffen? Ein historischer Datencheck zeigt Fans und Verächter der Schweizer ESC-Beiträge.
Im Kanton Zürich ist das Wohnen besonders teuer. 1760 Franken kostet die Miete einer durchschnittlichen 4-Zimmer-Wohnung laut dem Bundesamt für Statistik (BFS). In der Nordwestschweiz, der Genferseeregion und der Zentralschweiz ist dieselbe Wohnung rund 200 Franken günstiger. Noch weniger zahlt man in der Ostschweiz, im Grossraum Bern und im Tessin. Dort lassen sich im Vergleich zu Read More