Spitzenverdiener versteuern in den Kantonen Zug und Schwyz doppelt so viel wie noch vor fünfzehn Jahren. Bei den Wenigverdienern hingegen stagnieren die Einkommen.
Im Seefeld versteuern Unverheiratete am meisten. Gut verdienende Ehepaare zieht es dagegen in andere Zürcher Quartiere, wie ein Blick in die Steuerdaten zeigt.
Am besten verdienen die Einwohner der Waadtländer Gemeinde Chavannes-des-Bois. Dort ist das mittlere Einkommen fast doppelt so hoch wie in Zürich und Bern, wie unsere interaktive Karte zeigt.
Datenblog - Die Einkommensunterschiede zwischen den Gemeinden sind gewaltig, wie eine umfassende Analyse der Steuerdaten zeigt.
Datenblog - Sagt das Volk Ja zu einem Mindestlohn von 4000 Franken pro Monat, hat dies Folgen für über 300`000 Beschäftigte. Sie würden künftig mehr verdienen oder die Stelle verlieren. Wer sind diese Schlechtbezahlten?