Mehr als 400 Schweizer haben in den letzten acht Jahren eine Greencard in den USA beantragt. Apple bezahlte erfolgreiche Bewerber am besten. Mit einem Testprotokoll können Sie Ihren eigenen Visa-Fall durchspielen.
Ein Rekord, eine Premiere, viele Nationen: Kürzlich veröffentlichte Daten der Stadt Zürich ermöglichen einen Blick in die Einbürgerungsgeschichte der letzten 20 Jahre.
Am extremsten legt der Kanton Freiburg zu. Dort steigt die Zahl der Einwohner bis 2045 um mehr als 40 Prozent. Besonders drastisch wächst vielerorts der Anteil der Rentner.
Eine Datenauswertung zeigt, in welchen Quartieren echte Stadtzürcher wohnen.
Eine neue Analyse zeigt, wie gross die Unterschiede der Bevölkerungsentwicklung zwischen den Gemeinden in 43 europäischen Ländern sind.
Im Jahr 2024 sollen über neun Millionen Menschen hier leben. Haupttreiber des Wachstums ist die Zuwanderung. Doch wie würde die Schweiz ohne sie aussehen? Ein Demografie-Experte hat es simuliert.
Bisher hatten die Statistiker damit gerechnet, dass die Zahl von 9 Millionen Menschen in der Schweiz erst nach dem Jahr 2060 erreicht wird. Nun soll es bereits 2023 so weit sein. Die massive Anpassung der Prognose hat Tradition.
Die verschiedenen Nationalitäten in der Stadt Zürich unter der Lupe: Beim Einkommen und bei der Bildung sind die Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen riesig.
In der Stadt Zürich leben Einwanderer aus 169 Ländern. In welche Quartiere ziehen sie?
Die Entwicklung der Menschheit seit 1820: Erstmals wurden in einer Studie langfristige Trends zur weltweiten Lebensqualität erfasst. Die interessantesten Grafiken dazu.